Blog

Technik-Wreck – Kaputte Wirtschaft

Schrott | Quelle: Pixabay.com | Lizenz: CC0 / Gemeinfrei

Es geht angeblich darum, die Produktionskosten so gering wie möglich zu halten – Deswegen müssen Bauteile genutzt werden, die ein paar Cent günstiger sind. Die Masse macht’s ja…

Es ist aber zunehmend so, dass Elektrogeräte (wie auch alles Andere auch, was derzeit so auf dem Markt ist) schon kurz nach der Garantie kaputt geht. Zufall?

Ich glaube nein! Auf http://www.murks-nein-danke.de/ zum Beispiel wurde festgestellt, dass ein bestimmter Drucker-Toner über ein kleines Rädchen verfügt, welches abwärts zählt bis 15.000 Seiten gedruckt wurden. Dann meldet der Toner, dass die Kartusche leer ist.

Hier wurde nun einfach dieses Rädchen wieder zurück gestellt – Mehrfach! Man ist nun bei ca. 70.000 Seiten – Und das Ding druckt immer noch einwandfrei.

Das Ganze nennt sich dann „Geplante Obsoleszenz„.

RSS Feeds für WordPress Widgets öfter Abfragen

Hallo zusammen,

wie ihr vielleicht bemerkt habt, habe ich im linken Menü ein Widget, welches neue Aktivitäten im Forum anzeigt. Nur dummerweise wird das nur einmal alle 12 Stunden aktualisiert.

Da dachte ich mir: Das ist auf jeden Fall ein Ding, was so nicht bleiben kann. Und da ich nunmal einige Leute kenne, die auch WordPress als CMS benutzen, möchte ich Euch hier einmal die Lösung, die ich im Netz dazu gefunden habe aufzeigen.

Im Prinzip ist das ganz einfach. Jedes Template hat eine eigene Datei „functions.php“. Zu finden ist diese auf Eurem Server unter „wp-content/themes/THEMENAME/“.

Dort müsst Ihr nun eine Filterfunktion eintragen, welche dem System an der Stelle dann klare Anweisungen gibt, wie es mit den auf der Seite eingebundenen RSS-Feeds bzw. dem Cache allgemein umzugehen hat:

add_filter(‚wp_feed_cache_transient_lifetime‘,create_function(‚$a‘, ‚return 600;‘));

Die Zahl hier am Ende steht für die Anzahl Sekunden nachdem der Cache das nächste Mal erneuert werden soll. In diesem Fall 600 Sekunden – Also 10 Minuten. Der Wert ist beliebig änderbar.

Das Ganze setzt Ihr am besten gleich in die 2. Zeile bzw. in die erste Zeile nach dem „<?php
Jetzt nur noch abspeichern – fertig.

Hope you’ll find it useful ;D

121212

Feuerwerk | Quelle: Pixabay.com | Lizenz: CC0 / Gemeinfrei

Hallo alle miteinander,

heute ist der 12.12.12!

Es ist zwar nicht wirklich etwas Besonderes an diesem Tag, außer dass es vermutlich vier mal so viele Hochzeiten gibt und ein Haufen Leute richtig durchdrehen – Aber ich fand das trotzdem mal erwähnenswert. Wann bekommt man denn schon mal die Möglichkeit, sowas zu schreiben… 🙂

Viel mehr habe ich dazu aber jetzt grade auch nicht zu vermelden, deswegen an dieser Stelle die Infos of the Day von Wikipedia:

Was geschah am 12. Dezember?

Weitere Ereignisse

Interaktiver Sternenhimmel

Sterne | Quelle: Pixabay.com | Lizenz: CC0 / Gemeinfrei

Ab sofort kann man sich innerhalb der Google Dienste eine Art Streetview für den Weltraum ansehen! Kein Witz – Ein ambitioniertes Team bei Google hat eine interaktive, frei dreh-, scroll- und zoombare Sternenkarte entwickelt, welche es ermöglicht sich innerhalb unserer kosmischen Nachbarschaft zu bewegen – Das Ganze mit 100.000 Nachbarn!

Das Ganze funktioniert im Browser ohne Installation oder Anmeldung – Benötigt aber eine WebGL Schnittstelle zur Grafikbeschleunigung.

Mit dem aktuellen Firefox hatte ich da keine Chance, der Google Chrome Browser macht das aber problemlos.

Und hier müsst ihr für dieses fantastische Erlebnis hin:

http://workshop.chromeexperiments.com/stars/

Scrollen könnt ihr mit dem Mouse Rad, mit gedrückter Maustaste könnt ihr euch bewegen und das Bild drehen.

Viel Spaß bei Eurer interaktiven Reise durch das Universum:) (Zumindest durch unsere Nachbarschaft)