Alle Beiträge von Lorazz

Das große Ganze

Es folgt ein Gedankengang…

Warum kommt es einem manchmal so vor, als würde man beobachtet und stellt dann fest, dass dem wirklich so ist? Warum denkt man manchmal an eine Person – Und kurz darauf ruft diese dann an oder schreibt eine Nachricht? Oder warum hat man öfters Vorahnungen, die bald darauf in Erfüllung gehen? Und was hat das Universum damit zu tun?

Das sind vermutlich Fragen, die bereits von Philosophen aller Zeitalter gestellt wurden. Die moderne Wissenschaft bringt uns immer weiter an die Antworten heran – Auch wenn ein Stück weit immer noch Glaube und Esoterik von Bedeutung bleiben.

Aber fangen wir mal ganz von vorne an.

Bereits vor den ersten menschlichen Siedlungen (also zu einer Zeit, als wir noch Jäger und Sammler waren) gab es Religion. Das zeigt eine Ausgrabung in der heutigen Türkei, welche eine Kultstätte zutage brachte, die errichtet wurde noch bevor die Menschen das allererste Haus erbauten. Somit ist Religion nachweislich ein zentraler Bestandteil der menschlichen Kultur – und dies bereits seit den ersten Tagen unserer Zivilisation.

Und es ist auch leicht zu verstehen wieso.

Weiterlesen

Nach dem Sturm

Sturmfotos / Bilder nach dem Sturm

Am Morgen nach dem schlimmsten Sturm in NRW seit Kyrill im Jahr 2007 hat sich die Lage etwas beruhigt – Gibt aber das Ganze Ausmaß der Zerstörung preis.

Gestern Abend, während ich in aller Eile die Fenster geschlossen habe (auch die Luken auf dem Dachboden) dachte ich wirklich noch, die Welt würde untergehen – So einen Sturm habe ich noch nicht gesehen.

Massenweise Trümmerstücke flogen durch die Gegend, Feuerwehrsirenen im Sekundentakt – ebenso wie Blitze. Man konnte nicht einmal mehr die Häuser hier aus dem Foto sehen.

Zwei Straßen weiter war dann plötzlich auch der Strom weg. Bei uns ist die Internetverbindung für 30 Minuten zusammengebrochen, Handynetze sind ausgefallen und die Lichter flackerten.

Heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich ein paar Bilder gemacht, welche ich euch hier zeigen möchte.

Auf der Frohnhauser Str. sind teilweise auch die Oberleitungen der EVAG heruntergekommen.

Hier wird es auch weitere Bilder geben, sobald verfügbar. Denn heute soll es ab ca. 11:00 Uhr wieder sehr heiss und drückend werden – Und der Satellitenfilm von wetter.com zeigt deutlich, dass die nächste Front sich bereits auf uns zu bewegt. Hoffen wir mal das beste.

Nachfolgend findet ihr alle Bilder aus der aktuellen Galerie. Updates – wenn verfügbar – gibt es hier .

Update 1: Habe noch ein paar neue Bilder hinzugefügt. Unter Anderem von Sturmschäden am EDEKA Markt in Essen Holsterhausen. (Nahe Gemarkenstraße).

Update 2: Soeben habe ich 20 weitere, hochauflösende Bilder in das Sturmarchiv geladen. Hier sieht man im Detail noch einmal den zerstörten EDEKA Markt, die Schäden am Haus sowie das Chaos in Essen – Holsterhausen. Außerdem gibt es Schäden an diversen Autos.

Update 3: Habe noch vier weitere Bilder geschickt bekommen. Mit Sicht von oben.

Weiterlesen

Lorazz – Systemfisch

Neuer Track Online!

Ich freue mich, euch heute meinen neuen Track vorstellen zu können:

Systemfisch

Dieses Mal ist es kein Mix sondern wirklich mal wieder ein Stück selbst zusammengeschraubte Musik. Vom Style her bewegt sich der Track irgendwo zwischen Progressive, Trance und Goa.

Entstanden ist das Ganze für das Startup eines Freundes, als eine Art Hintergrundmusik für Projekt-Videos.

Bei dem Startup geht es um Fischzucht, Futtermittel, Aquakultur und Hydroponik. Das Besondere daran ist, dass das gesamte Equipment selber gebaut wird. Nach und nach werden davon Anleitungsvideos erscheinen, die zum Nachbasteln anregen sollen. Als musikalische Untermalung wird dieser Track dienen.

Alle Informationen über das Projekt findet ihr auf der Webseite http://www.systemfisch.de/

So – jetzt soll es aber mal so langsam los gehen mit dem Track.

Die ISS am Himmel [UPDATE]

International-Space-Station | NASA - CC0

Weltraum-Freunde aufgepasst!

Die internationale Raumstation ISS befindet sich aktuell auf der idealen Umlaufbahn um eine Beobachtung von der Erde aus zu ermöglichen.

Das in Verbindung mit den guten Sichtverhältnissen bei sternenklaren Nächten macht es aktuell möglich, die ISS bei ihrem Vorbeiflug mit bloßem Auge zu sehen.

Heute Abend (06. Juni 2014) wird die ISS in unseren Breitengraden gegen 22:28 Uhr zu sehen sein. Der Vorbeiflug dauert etwas mehr als 6 Minuten.

Die nächste Beobachtung wird kurz nach Mitternacht, gegen 00:05 Uhr möglich sein, dann Samstag Nacht gegen 23:16 Uhr.

Die genauen Informationen findet ihr auf der Website „Astro Viewer

Es lohnt sich also, aktuell ab und an mal den Blick nach oben zu richten.

Sobald möglich, werde ich hier ein paar Fotos meiner Sichtungen posten. Ich hoffe, meine Kamera kriegt das einigermaßen hin. Wenn ihr selber Fotos macht, würde ich mich freuen, wenn ihr diese irgendwo hochladen und hier teilen könntet.

UPDATE 1: Erste Fotos:
Ich konnte am Sonntagabend erste Fotos der ISS schießen. Echt schnell das Teil! Man sieht leider nicht viel (Handykamera) aber immerhin unterscheidet sich die ISS deutlich von den anderen Objekten am Himmel.

20140608_223016_RichtoneHDR-300x169 Die ISS am Himmel [UPDATE]

Mehr unten im Beitrag.
Weiterlesen

Der Startrek-Fehler

Nachbildung der Brücke der originalen USS Enterprise Source: http://www.flickr.com/photos/37996580417@N01/223545812/ Author: Cory Doctorow from London, UK This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license

Neulich Abends war ich mal wieder bei einem Kumpel zu Besuch und es stand zum Video-Abend Startrek mit zur Auswahl.

Dabei ist uns etwas aufgefallen, was abertausenden, deutschsprachigen Startrek Fans übel aufstoßen könnte, da es die (zumeist als Kind) vor dem TV gemachten Erfahrungen völlig über den Haufen wirft.

Aber zunächst zum Hintergrund:

Wie der Zufall es so wollte, kam eine Geburtstagstafel in’s Gespräch, wie sie haufenweise in kleinen US-Städten herumstehen. „Geburtsort von…“ Wer kennt das nicht?

Neben der klassischen Variante „This town is birthplace of…“ gibt es auch eine ungewöhnliche Tafel. Wie in diesem Artikel zu sehen, gibt es im US-Örtchen Riverside in Iowa eine Steintafel auf der geschrieben steht:

„Future birthplace of James T. Kirk“ und darunter das Datum: March, 22 2228. Also der 22. März des Jahres 2228.

Das ist ja mal eine ausgefallene Sache, richtig cool, dachte ich mir. Aber dann kam mir in den Hinterkopf: 2228? Da kann doch etwas nicht stimmen.

Also ab ins Internet und den großen Gockel befragen – Wann wird James T Kirk geboren?

Die größte, deutschsprachige Website  Memory-Alpha sagt dazu: „Kirk wird am 22. März 2233 als Sohn von George und Winona Kirk geboren.“

OK – Soweit so gut, einer von beiden ist also ein paar Jahre daneben, nicht so schlimm – Aber beruhigt hat mich das immer noch nicht. Nächster Versuch, die Anfrage dieses Mal auf Englisch eingereicht. Die Englische Wikipedia sagt dazu: „James T. Kirk was born on March 22, 2233, in Riverside, Iowa.

Okay – Somit stimmt schon mal die Steintafel in Riverside nicht. Das ist peinlich für die Stadt – Aber nach wie vor nicht mein Problem!

Denn das dicke Ende kommt erst noch.

Schauen wir uns dafür doch einfach mal den Vorspann einer originalen Folge von Startrek auf Englisch an:

Habt ihr etwas von einer Jahreszahl gehört? Nein? Ich auch nicht!

Jetzt das Ganze noch mal auf Deutsch:

Da! Da war es! „Wir schreiben das Jahr 2200!!“

Noch mal um es zu verdeutlichen: Zwo Zwo Null Null – Zweitausendzweihundert! Und da frage ich mich: Wie bitte soll das gehen? Captain James T. Kirk, in seinen besten Jahren auf der Brücke eines Raumschiffs – Und dann wird der Kerl erst 33 Jahre später zur Welt gebracht!

Da sage ich nur mal wieder: Vielen Dank, ihr Übersetzer! Und ich frage mich: Wann hört die deutsche Filmindustrie endlich auf, Übersetzungen einen neuen Sinn zu geben und / oder ganze Passagen komplett vom Kontext zu entfremden?

Für mich und vermutlich für viele andere Zuschauer, die – zumeist in ihrer Kindheit – vor dem TV saßen und gespannt alle Folgen Startrek / Raumschiff Enterprise aufgesaugt haben ist diese Erkenntnis in etwa so tiefgreifend wie die Tatsache, dass wir im Sonnensystem nun nur noch 8 Planeten haben und der alte Merksatz „Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten“ nicht mehr gültig ist.

Nach dem Ausscheiden von Pluto als neuntem Planeten gibt es zumindest dafür nun einen neuen Merksatz – „Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unseren Nachthimmel“. Doch für „Wir schreiben das Jahr 2200“ gibt es keinen Ersatz.

Und so bleibt nur noch die Erinnerung an diese männlich markante Stimme aus den 60ern, welche uns mit dem berühmtesten Satz der Science-Fiction zu einem neuen Abenteuer begrüßt hat… Naja – Dies und ein weiterer Gruß an die kreativen Köpfe der deutschen Synchron-Industrie:

Geht bitte dahin, wo noch nie zuvor ein Mensch gewesen ist.

Millionen Bienen

Eigentlich war es ein ganz normaler Sonntag in Essen, NRW an diesem 18. Mai 2014 – Bis ca. um 13:10 Uhr ein gigantischer Schwarm Bienen aufgetaucht ist welche überall um das Haus und durch die Gärten schwirrten.

Hier möchte ich euch das Video zeigen, welches ich an dem Tag aus dem Küchenfenster heraus gedreht habe.

Projekt Wendelstein 7-X

Kernfusion - Wikimedia: CC0

Eine Lösung für die Energieprobleme der Zukunft?

Stellt euch mal vor, die Höhe eurer nächsten Stromrechnung würde nur 20€ betragen. Stellt euch auch mal vor, dass Energie endlich kostengünstig in alle Teile der Welt transportiert werden könnten und somit eine neue Renaissance auslösen könnte – Und zwar für die gesamte Menschheit. Oder stellt euch vor, dass die Menschheit endlich den Sprung aus dem eigenen Sonnensystem heraus schaffen könnte – oder zumindest sich frei im eigenen Sonnensystem bewegen könnte.

All das und viel mehr wäre möglich, wenn es eine Alternative zu konventionellen Kraftwerken geben würde. Eine, die nicht wie im Falle der Atomkraft unsere Welt für die nächsten Jahrmillionen zu verseuchen droht und stets wie ein Damoklesschwert über uns schwebt. Schließlich kann die kleinste Störung bereits katastrophale Auswirkungen haben.

Eine sehr vielversprechende Methode der Energiegewinnung stellt aktuell die Kernfusion dar.

Kernfusion? Was ist das?

Im Gegensatz zur Atomspaltung, wie wir sie bisher kennen, werden bei der Kernfusion zwei Atome miteinander verschmolzen. Dieser Vorgang setzt große Mengen an Energie frei, viel mehr als alles, was wir bisher kennen. Ein klassisches Beispiel für die Kernfusion ist unsere Sonne. Auf und in ihr findet die Kernfusion jeden Tag milliardenfach statt.

In dem meisten Fällen werden Deuterium und Tritium eingesetzt. Als Abfallprodukt entsteht Wasserstoff, welcher dann noch in der Industrie eingesetzt werden kann. Diese Stoffe sind günstig und nahezu unbegrenzt verfügbar.

Aber einen stabilen Fusionsreaktor zu bauen ist nicht einfach. Es gibt diverse Herangehensweisen, die bisher erforscht werden. Die USA zum Beispiel versuchen sich aktuell an der sogenannten „Trägheitsfusion„, umgangssprachlich auch Laserfusion genannt. Hier wird die Reaktionsmasse mit starken Energiestrahlen beschossen und binnen kürzester Zeit aufgeheizt. Dadurch wird letztlich die Fusionsreaktion eingeleitet. Dieser Vorgang kann jedoch leider nicht endlos auferhalten werden, sondern muss im sogenannten Pulsbetrieb erfolgen.

Eine andere, vielversprechende Herangehensweise ist das sogenannte Tomamak-Prinzip. Hier wird Plasma erhitzt und durch ein Magnetfeld geleitet. Ein Beispiel dafür ist der ITER– Ein multinationaler Forschungsreaktor, der im Jahre 2020 in Betrieb gehen soll. Die Magnetflasche, in der das Plasma laufen kann wird hier durch eine Induktion von Energie in das Plasma selbst aufgebaut. Dadurch kann auch hier nur ein Pulsbetrieb erfolgen.

Damit aber ein Kraftwerk konstant Energie liefern kann um somit bisherige Atom- Öl- oder Gaskraftwerke zu ersetzen, muss es möglich sein, im Dauerbetrieb zu operieren.

Weiterlesen