Blog

E-Zigarette: Die Panik vor der Explosion

Explosion | Quelle: Pixabay.com | Lizenz: CC0 / Gemeinfrei

Es ist wieder so weit – Die Medienkampagnen zur Diskreditierung des E-Dampfens sind im Moment wieder voll auf Tour.

Auffällig ist zum Beispiel derzeit ein Artikel in der BILD-Zeitung, demzufolge ein Mann in Florida durch die Folgen einer Explosion seiner Dampfe ums Leben gekommen ist.

Ich habe mir den Artikel mal angeschaut – Und habe so eine Vermutung woran das gelegen haben könnte.

Eines vorweg: Es ist jetzt keine allgemeine Panik angebracht.

Zu den Details:

Dem armen Kerl ist sein Akkuträger explodiert, dadurch sind Splitter des Geräts durch den Raum geschossen und in seinen Kopf eingedrungen. Dazu natürlich meine Anteilnahme und mein Beileid.

Laut BILD gab es darüber hinaus zwischen 2009 und 2016 insgesamt 195 Unfälle mit E-Zigaretten. Hier wird also schon wieder auf die Paniktrommel geklopft.

Dazu schon mal erstens:
2009 steckte die Technologie noch in den Kinderschuhen – Es gab kaum Websites und Geschäfte bei denen sich Dampfer wirklich informieren konnten. Die Geräte sind im Allgemeinen inzwischen wesentlich sicherer geworden und Sicherheitshinweise gibt es inzwischen auch sehr leicht zu finden.

Zweitens:
Dass man hier schon wieder pauschalisiert finde ich sehr ernüchternd. Das im Artikel erwähnte Gerät stammt von „Smok-E Mountain“, bekannt durch mechanische Mods wie dem VREX Big Vanilla. Dabei handelt es sich im Prinzip nur um Metallröhren mit Platz für den Akku und mit ein paar Kabeln und Kontakten. Es kommt also schon mal gar nicht auf Marke und Modell des Akkuträgers an sondern zumeist auf die verwendeten Akkus und dann sogar noch auf den Verdampfer bzw. die verbaute Wicklung.

Vielleicht wurde in diesem Fall ja ein billiger Akku verwendet. Oder ein Akku, der nicht leistungsstark genug war. Vielleicht ja ein Teil aus dem Walmart und dann in Verbindung mit einer 0,000001 Ohm Monster-Alien-Fuzed-Irgendwas-Wicklung. Oder aber der User hat den Akku beschädigt, vielleicht fehlte ein Stück Isolierung oder was auch immer. Darauf wurde in dem Artikel (mal wieder) überhaupt nicht eingegangen.

Dabei ist durch Berichte in den Dampfer-Boards und auch auf unabhängigen Nachrichten-Seiten ersichtlich, dass fast jeder „Unfall“ mit einer E-Zigarette auf unsachgemäße Verwendung der Akkus oder auf einen Fehler in einer selbst angefertigten Wicklung in Verbindung mit einem ungeschützten, mechanischen Mod zurückzuführen ist.

Und das I-Tüpfelchen: BILD spricht im Artikel wieder von „Raucher“ – Wir sind DAMPFER, Leute! Kapiert das endlich. Da ist alleine schon ein grundlegender Unterschied in dem eigentlichen Prozess. Schon physikalisch, chemisch oder was auch immer. Kommt mal klar 😀

Also mein Fazit für diesen bedauernswerten Fall:

Ich gehe mal davon aus, dass der falsche Akku für hohe Belastungen verwendet wurde und dieser dann heftigst ausgegast ist. Wer jedoch auf seine Akkus achtet, auf die Sicherheit beim Dampfen achtet und qualitativ hochwertige Produkte verwendet, sollte auf der sicheren Seite sein. Insgesamt sind mehr Samsung-Akkus oder Laptop-Akkus explodiert als Dampferakkus. Allgemeine Panik ist also jetzt nicht angebracht.

Hier einmal der Link zum Artikel.

Kinderfilm aus 1982 zeigt die Zukunft?

Wie wird die Zukunft wohl aussehen? Früher oder später hat man als Kind im Kindergarten oder in der Schule die Aufgabe vor sich: Zeichnet ein Bild / Schreibt eine Geschichte – Wie wird die Zukunft wohl aussehen?

Nun – Das haben auch schon andere vorher gemacht und das ist auch der Kernantrieb jeder Science Fiction Geschichte.

Selten ist es aber, solche Dinge in einem Kinderfilm zu sehen. Um so erstaunlicher ist ein Kinderfilm aus dem Jahre 1982, den ich zufällig im Netz gefunden habe. Kommt einem ziemlich bekannt vor…

Film ab!

Weiterlesen

Wir werden alle sterben!

Oh mein Gott – Wir werden alle sterben!

Zumindest versucht uns die aktuelle Medienlandschaft genau davon zu überzeugen. Es ist mal wieder so weit: Die News sind wieder voll von Untergangs-Scenarien aller Arten.

Nicht nur die aktuellen Krisen in der Weltgemeinschaft mit kriegstreiberischen Perücken und despotischen Vodkaflaschen – Nein! Wer die Nachrichten aufmerksam verfolgt wird recht bald mit nur einer Information überflutet werden:

Das Ende naht! In kreativer und mannigfaltiger Form.

Eine Meinung.

Weiterlesen

ELeaf Melo 4 Verdampfer – Test & Erfahrungsbericht

Hallo miteinander,

heute gibt es nach relativ kurzer Zeit schon den nächsten Dampf-Test. Und zwar hat sich meine Frau etwa zu der Zeit, als ich mir die AMMIT25 gegönnt habe, für ein Upgrade ihres Melo 3 auf den neuen Melo 4 von Eleaf entschieden.

Diesen können wir euch heute also in allen Einzelheiten vorstellen. Ob das Gerät die Erwartungen als Nachfolger erfüllt, könnt ihr in diesem Bericht erfahren.

Weiterlesen

Joyetech Cuboid 150 Watt TC Box – Test & Erfahrungsbericht

Heute gibt es einen Testbericht zur Joyetech Cuboid 150 Watt TC Boxmod – Im Grunde genommen sogar einen Langzeitbericht. Diese Box ist zwar nun schon etwas länger am Markt, ist aber definitiv einen Testbericht wert.

Das Gerät haben meine Frau und ich vor ein paar Wochen gebraucht von einem Freund erhalten, da sie eine neue Box benötigte.

Zu dem Zeitpunkt war die Box auch schon ein paar Monate alt – Und wurde jetzt von uns auf Herz & Nieren geprüft.

Hier kommt unser Fazit.

Weiterlesen

E-Dampfen: Richtig nachfüllen, Auslaufen vermeiden!

Immer wieder werde ich gefragt, was man machen kann, wenn der Verdampfer einfach immer wieder ausläuft.

Oftmals sifft das Liquid einfach aus der Airflow, manchmal auch in der Nähe durch kleine Ritzen an den beweglichen Teilen.

Das Problem scheint quasi herstellerübergreifend aufzutreten und scheint auch keinen Halt vor teuren Modellen zu machen.

Doch woher kommt das und wie kann man das vermeiden?

Weiterlesen

Ein interstellarer Besucher

Es ist eine kleine Sensation. Vor ein paar Tagen – genauer gesagt am 19. Oktober 2017 wurde durch das Pan-STARRS 1 Teleskop auf Hawaii ein Objekt entdeckt, welches mit enormer Geschwindigkeit durch unser Sonnensystem fliegt.

Das Besondere daran: Es handelt sich dabei um ein interstellares Objekt, also ein Objekt, welches nicht aus unserem Sonnensystem stammt.

Weiterlesen